Wie und wo erscheinen neue Wege und Möglichkeiten?
Die Situation ist herausfordernd, oft unwegsam, es ist noch nicht in Sicht, was werden wird. Das erleben wir in Gesellschaft und Kirche und auch individuell. Tiefgreifende Veränderungen verunsichern. Instabilität erzeugt Sorge und Unlust.
In der Regel verstärkt man die Bemühungen, investiert in weitere Beratungsprozesse, um Dinge zu bewahren – man macht mehr von dem Gleichen in der Hoffnung, dass die Maßnahmen greifen werden, wenn wir uns nur genug anstrengen.
Das ist erschöpfend und sogar „unevangelisch“!
Das Praxisgespräch bietet einen fachlichen Impuls aus der Komplexitätsforschung und Raum für Austausch für ehrenamtlich Leitende in Gemeinden:
Das Praxisgespräch findet – zur Auswahl – an zwei Terminen statt: Als Zoom-Meeting oder als Präsenzveranstaltung in kleiner Gruppe (sofern möglich).
Eingeladen sind ehrenamtlich Vorsitzende und ehrenamtlich stellvertretende Vorsitzende von Kirchengemeinderäten.
Ort: 16.3. Zoom-Meeting (der Zugang wird gesondert einige Tage vor dem Termin versendet)
Leitung: Ina-Marie Mühling, Ursula Kranefuß
Anmeldung erforderlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder online direkt hier
Datum, Uhrzeit | 16.03.2021, 19:00 Uhr |
Seminar-Ende | 16.03.2021, 21:00 Uhr |
Einzelpreis | Frei |