KGR: Geld, Kirchensteuer und Gemeindehaushalt
Zu den Hauptaufgaben des Kirchengemeinderates gehören Finanzverant- wortung und Finanzverwaltung, da die meisten Entscheidungen finanzielle Folgen haben. Dafür ist ein solides Hintergrundwissen nötig. Hier erfahren Sie: Wo kommen die Kirchensteuern her und wie werden sie verteilt? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu bedenken und was kennzeichnet das kirchliche Haushaltsrecht? Was ist bei der Haushaltsplanung zu beachten und wie bringe ich diese Anliegen ein? Was passiert mit dem Geldvermögen der Kirchengemeinde und welche Rolle spielt dabei der Kirchenkreis? Welche Möglichkeiten der Kontrolle von Finanzen gibt es?
Ort: Danziger Straße 15 -17, Raum D 400, 20099 Hamburg
Petra Klaproth I Finanzabteilung im kirchlichen Verwaltungszentrum
Jana Schwarzfischer I Finanzabteilung im kirchlichen Verwaltungszentrum
Annette Janssen I Institut für Engagementförderung
Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder online direkt hier
Informationen zur Veranstaltung
Bei Bedarf ist es möglich, einen reduzierten Teilnahmebeitrag abzusprechen.
Beginn der Veranstaltung
|
30.03.2023, 19:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung
|
30.03.2023, 21:00 Uhr |
Anmeldeschluss
|
23.03.2023 |
Einzelpreis
|
Frei |
Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.