Viele Angebote in der Gemeindearbeit und diakonischen Arbeitsfeldern wurden angepasst und finden virtuell statt. Team-Besprechungen, Besuchsangebote, Frühstücksrunden, Abendgebet, Konfirmandenunterricht und Sitzungen für Kirchengemeinderäte u.a. online moderieren oder zu gestalten, das gehört mittlerweile zum Alltag. Neben Grundkenntnissen können weitere Tools das Zusammensein und das gemeinsame Arbeiten bereichern.
Im Vordergrund des Workshops steht die Nutzung der vielen Möglichkeiten von zoom. Sie erhalten Ideen und Anregungen wie Online-Treffen und Veranstaltungen methodisch abwechslungsreich gestalten werden können. Dabei wird viel Wert daraufgelegt, dass auch online ein WIR-Gefühl entsteht und analoge und digitale Methoden gleichermaßen zum Einsatz kommen.
Inhalte:
Referentin: Mirjam Olsson (www.mirjamolsson.de), Organisationsentwicklerin, Trainerin für Workshops, Seminare und Vorträge rund um das Thema Ehrenamt. Veröffentlichung von Video-Tutorials auf www.youtube.handsonehrenamt.de
Verantwortlich: Ursula Kranefuß und Ina-Marie Mühling, Institut für Engagementförderung
Für Interessierte aus gemeindlichen, pastoralen und diakonischen Arbeitsfeldern, die Online-Moderation lernen oder Kompetenzen vertiefen möchten.
Kompaktworkshop für bis zu 14 Teilnehmer*innen.
Die Zugangsdaten und die Rechnung werden einige Tage vor der Teilnahme zugesendet. Bitte beachten Sie, dass mit der Zusage nach Ihrer Anmeldung der Kurs kostenpflichtig ist.
Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder online direkt hier
Datum, Uhrzeit | 18.03.2021, 09:00 Uhr |
Seminar-Ende | 18.03.2021, 12:30 Uhr |
Stichtag, Anmeldungsende | 11.03.2021 |
Einzelpreis | 60 € für Hauptamtliche | 25 € für Ehrenamtliche |