Spirituelle Raum-Erkundungen in der Hauptkirche St. Katharinen
Nach der Devise „In der Ruhe liegt die Kraft“ lädt Sie diese Reihe zu besonderen Raum-Erkundungen in der Hauptkirche St. Katharinen ein.
Kirchen sind Räume, in denen Energie und Hoffnung wohnt. Sie zeigen uns die Glaubenssprache der Vergangenheit und geben Anstoß, eigenen Sinnfragen nachzugehen. Kirchen bergen Schönes und Schweres, ziehen uns ins Licht, muten aber auch das Dunkel zu.
An diesem außergewöhnlichen Ort lernen Sie Ihre Innovationskraft einmal anders kennen, um sich für Ihre Herausforderungen in Beruf und Leben zu stärken.
Mit Muße und Zeit geht es darum, sich auf den Kirchraum einzulassen und neue Erfahrungen zu machen, mit anderen in Austausch zu geraten und auch ganz still den Raum, das Licht, den Klang, Gerüche und Anmutungen auf sich wirken zu lassen.
Dabei gewinnen Sie mehr Bewusstheit und neue Perspektiven zur Ausgestaltung Ihrer Work-Life-Balance.
An jedem Veranstaltungstag stehen unterschiedliche Sinneszugänge im Fokus:
MO 5.9. Licht + Klang: Licht und Dunkel im Kirchraum wahrnehmen und herausfinden, welche Erfahrungen des Lebens mit Licht und Schatten im Raum korrespondieren. Klang hören, vielleicht selbst erzeugen und die Kirche als Resonanzraum erleben.
MO 12.9. Beten + Bewegen: Gebet mit allen Sinnen kennenlernen und ausprobieren und den Kirchraum als Gebetsraum in Gebrauch nehmen. Erfahrungen damit in dialogischer Haltung austauschen.
MO 19.9. Entwickeln + Gestalten: Das eigene kreative Schaffen in den Mittelpunkt stellen: Wie entstehen Ideen und wie können diese auch umgesetzt werden? Den Kirchenraum neu erfahren mit eigenen gestalterische Experimente und Design-Thinking-Methoden.
Es erwarten Sie Impulsreferate, Medien der Kunstpädagogik und gestalterische Übungen, Design-Thinking, Kreativitätstechniken, Geistliche Übungen, Meditation und Social Presencing Theatre
Termine: Montag 5.9./12.9./19.9.22 jeweils 9 – 16 Uhr
Ort: Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg
Leitung: Dr. Julia Mayer, Fachstelle Kirchenpädagogik und Tourismus
Ursula Kranefuß, Institut für Engagementförderung
Veranstalter: Ev. Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Teilnahmebeitrag pro Tag: 60 Euro (berufliche Fortbildung), 30 Euro (für Privatpersonen) Ratenzahlung/Ermäßigung nach Rücksprache möglich
Für Getränke und Imbiss ist gesorgt, Mittagessen Selbstversorgung
Die Tage können als Fortbildung anerkannt werden. Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.
Hygienebestimmungen: Voraussichtlich 3 G
Anmeldung: Die Tage sind einzeln buchbar bis jeweils eine Woche vor der Veranstaltung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flyer zur Veranstaltung: Hier
Beginn der Veranstaltung | 05.09.2022, 09:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 19.09.2022, 16:00 Uhr |
Einzelpreis | 60 Euro (berufliche Fortbildung), 30 Euro (für Privatpersonen) Ratenzahlung/Ermäßigung nach Rücksprache möglich |