Theologisieren in 90 Minuten - Die Würde des Menschen ist (un)antastbar | Online (2)
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung mehr möglich!
DI 14./28.02. und 14.03., jeweils 18 – 19.30 Uhr
In der Geschichte der Menschheit gibt es eine starke Entwicklung dahin, der Würde jedes Menschen (heute: aller Lebewesen) höchste Bedeutung beizumessen. Aber der Container-Begriff der Würde muss immer wieder neu konkretisiert werden. Und immer wieder neu müssen Entwürdigung und Verachtung erkannt, benannt, verstanden werden, um der Würde des Lebens Recht und Raum zu verschaffen. Von allein geschieht es nicht und das Engagement dafür bleibt eine anstrengende Sache. An drei Abenden begegnen wir wesentlichen Aspekten von „Würde“ im jüdisch-christlichen Kontext. Begründungsfiguren für die hohe Bedeutung von Würde werden im theologisierenden Gespräch durchdacht und Ungereimtheiten, die uns auffallen, im Austausch erkundet. Die Abende können einzeln gebucht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
DI 14.02. - 18 – 19.30 Uhr: geschaffen und ebenbildlich (1. Buch Mose 1, 27)
DI 28.02. - 18 – 19.30 Uhr: vielfältig und selbstbestimmt (Lukas 18, 41)
DI 14.03. - 18 – 19.30 Uhr: mächtig und hingabefähig (Johannes 21,18)
Leitung: Ursula Kranefuß
Sie erhalten jeweils montags einen ZOOM-Link per Email zugesendet
Informationen zur Veranstaltung
Bei Bedarf ist es möglich, einen reduzierten Teilnahmebeitrag abzusprechen.Beginn der Veranstaltung | 28.02.2023, 18:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 28.02.2023, 19:30 Uhr |
Anmeldeschluss | 12.02.2023 |
Einzelpreis | Frei |