Zum Hauptinhalt springen

Stille am Abend

In jedem von uns liegt ein Zentrum der Stille, umgeben von Schweigen.
                                                                                                                      Dag Hammarskjöld

In Gemeinschaft den inneren Raum der Stille aufsuchen und ganz bewusst mit der Quelle unseres Wesens und Seins in Kontakt treten, einen geistlichen Impuls hören, meditativ singen und sich bewegen, christliche Meditation in Stille einüben – dazu laden die immer gleich gestalteten Abende ein. Sie bieten Gelegenheit, den Blick über das Oberflächliche und Vordergründige hinaus auf die Mitte des Seins zu richten. In der Stille dem Göttlichen entgegen zu lauschen und zu ahnen, wie sich Gottes Geistkraft in uns und durch uns in diese Welt bewegt, kann eine belebende, tröstende und tragende Erfahrung werden. Dafür möchte das Angebot Raum geben. Vorerfahrung (z. B. Stille Zeiten, Exerzitien, Herzensgebet, Meditation o. ä.) ist wünschenswert.                                                                                            

Termine:  05.02. | 19.02. | 05.03. | 19.03. | 02.04. | 16.04. | 07.05. |  21.05. / 04.06.2025               

Die Abende können einzeln besucht werden. Regelmäßige Teilnahme ist hilfreich für das Einüben. 

Geistliche Begleitung (ein persönliches Gespräch über Glaubensdinge und Lebensbewegungen) ist nach Vereinbarung möglich.

Ort: Rockenhof 1, 22359 Hamburg
Zeit: 18.15 - 20 Uhr (Ankommen ab 18 Uhr)
Leitung: Ulrike Beese (Sozialpädagogin, Geistliche Begleiterin), Ursula Kranefuß (Pastorin, Geistliche Begleiterin), Hajo Witter (Diakon, Geistlicher Begleiter)
Veranstalter: Institut für Engagementförderung und Arbeitsstelle Leben im Alter, Bereich Bildung im Ev. Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Teilnahmebeitrag: entfällt; Spende möglich

Anmeldung: bis dienstags vor Veranstaltung an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Telefon 519 000 915

Informationen zur Veranstaltung


Bei Bedarf ist es möglich, einen reduzierten Teilnahmebeitrag abzusprechen.

Beginn der Veranstaltung 05.02.2025, 18:15 Uhr
Ende der Veranstaltung 05.02.2025, 20:00 Uhr
Startdatum der Anmeldung 09.12.2024
Anmeldeschluss 28.01.2025
Einzelpreis Frei